News-Archiv
Veranstaltungen: Diskussionsrunden zum Thema "Europa"
Angesichts der nahenden Europawahl am 25. Mai 2019 finden in der kommenden Woche zwei Veranstaltungen statt, die sich dem Streitthema Brexit annähern, aber auch den Themenkomplex "Europa" in seiner Gesamtheit beleuchten. Am Montag, den 6. Mai 2019 lädt das Forum Getsaltung um 19:00 Uhr in die Brandenburger Straße 10 (39104 Magdeburg), wenn das "Europäische Quartett" über "Die Zukunft Europas mit oder ohne Brexit" debattieren wird. Das "Europäische Quartett" besteht aus Armin Willingmann (Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung), Anne Lequy (Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal), Arne Lietz (Mitglied des Europäischen Parlamentes) und Daniel Schade (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Regieren im Europäischen Mehrebenensystem der OVGU).
Am Dienstag, den 7. Mai 2019, findet ebenfalls um 19:00 Uhr eine weitere Veranstaltung zum Thema Europa statt. In der Unitheke (Universitätsplatz 1, 39104 Magdeburg) heißt es "Lasst uns über Europa reden - Frieden, Freizügigkeit, Brexit und Nationalismus". Eben dies wird getan mit Eva Heidbreder (Inhaberin des Lehrstuhls für Regieren im Europäischen Mehrebenensystem der OVGU) und Arne Lietz (Mitglied des Europäischen Parlamentes).
Symposium Magdeburg e.V. lädt zur Mitgestaltung ein
Der Symposium Magdeburg e.V. lädt zur Mitgestaltung ein. Der 2013 gegründete gemeinnützige Verein ist eine Initiative von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sein Zweck ist die Förderung politischer Bildung junger Menschen. Jedes Jahr veranstaltet Symposium Magdeburg e.V. ein Wochenend-Event, welches sich rund um aktuelle Themen und Debatten der Gesellschaft dreht. Die diesjährige Veranstaltung wird sich mit dem Thema „Mediokratie und wer bildet deine Meinung?“ beschäftigen. Mit der Organisation, Planung und Ausrichtung eines Symposiums soll die Möglichkeit geschaffen werden, sich in vielfältigen Betätigungsfeldern auszuprobieren und theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. So können eigenständig wichtige Schlüsselkompetenzen erworben und geübt werden. Für die Teilnehmenden bietet das Symposium eine Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln. Hierfür lädt der Verein zur tatkräftigen Mithilfe und Mitgestaltung ein. Interessierte sind eingeladen, zu den wöchentlich stattfindenden Sitzungen vorbeizukommen. Diese finden immer dienstags um 19:00 Uhr in G40-R026 statt.
"Meet Up!": Deutsch-ukrainisches Storytelling-Projekt in Berlin und Charkiw
Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V. und die East-West Foundation schreiben die Teilnahme an dem "Meet Up!"-Projekt „gemeinsames Storytelling“ aus. In dieser Jugendbegegnung in Charkiw (30.06 06.07) und Berlin (04.08. 10.08.) entstehen in 8er-Teams Filmaufnahmen über die gemeinsame Geschichte und die gemeinsamen Geschichten Deutschlands und der Ukraine. Die Teilnehmer*innen arbeiten an einem Film, in dem es um gemeinsame Geschichte Deutschlands und der Ukraine geht. Zusammen entdecken sie Charkiw und Berlin durch Stadtrundgänge, Besuche von Museen und Orten, die für beide Länder historische Bedeutung haben. Die Teilnehmer*innen treten auch in Kontakt mit mit Ausgewanderten aus beiden Ländern, da das Projekt von Ausflügen, Museumsbesuchen und Begegnungen mit Menschen aus beiden Ländern umrahmt wird. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die engen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine in der Vergangenheit und der Gegenwart zu schaffen. Derzeit werden noch Teilnehmer*innen aus Deutschland gesucht, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10.5.2019. Interessierte finden hier weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
Kulturradiosendung "Mein Grüner Kaktus" mit CE-Student Daniel Korenev
"Kultur ist nicht bloß Vergangenheit", heißt es im Konzept der Kulturradiosendung "Mein Grüner Kaktus", "sie lebt von einer stetigen Entwicklung." Genau um diese Entwicklung des kulturellen Angebots geht es CE-Student Daniel Korenev und seinen Mitstreiter*innen. Das Format, angegliedert an das Universitätsradio "Guericke FM", setzt sich zum Ziel Kulturschaffenden in und um Magdeburg eine Stimme und eine Plattform zu bieten. Gemeinsamen sollen Kulturprojekte präsentiert, Perspektiven kultureller Stadtentwicklung erörtert und Konzepte diskutiert werden. Im zweiwöchigen Takt widmen sich jeweils einstündige Sendungen dem kulturellen Leben Magdeburgs und, nach Vorstellung der Studierenden, treiben den öffentlichen Diskurs um Kultur voran. Über den regulären Sendeplatz bei "Guericke FM" hinaus planen die Entwickler*innen, insgesamt vier Live-Sendungen vor Publikum in der Stadt zu produzieren, um über eine Podiumsdiskussion die Möglichkeit der Partizipation für Bürger*innen der Stadt zu schaffen. Für 2019 stehen die Termine schon fest: Am 28.5., 25.6., 15.10. und 10.12. wird um jeweils 19 Uhr live gesendet, die jeweiligen Orte werden noch bekannt gegeben. Das Projekt soll zudem einen Beitrag zur Bewerbung Magdeburgs als Kulturhauptstadt 2025 leisten und ist von der Kampagne "Magdeburg2025" als eines von 13 Projekten zur Förderung ausgewählt worden.
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes
Auch in diesem Jahr werden wieder 10 Stipendien von der Studienstiftung des deutschen Volkes für einen einjährigen Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalt in der Volksrepublik China vergeben. Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer (außer Hauptfach Sinologie und künstlerische Fächer) mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China und bietet ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen China-Aufenthalts fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Wissenschaftslandschaft zu erwerben. Die finanzielle Förderung während des China-Aufenthalts umfasst ein monatliches Lebenshaltungsstipendium in Höhe von 1.000 , Reisekostenzuschüsse, eine Vorbereitungs- sowie eine Mobilitätspauschale. Zudem beinhaltet die Aufnahme in das Programm eine intensive sprachliche Vorbereitung in Deutschland durch zwei jeweils dreiwöchige Sprachkurse, die im August 2019 und März 2020 von der Universität Trier durchgeführt werden. Mit der Aufnahme in das Programm geht eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Nach ihrer Rückkehr aus China werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten weiter durch die Studienstiftung gefördert.
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 30. April 2019 um eine Förderung in China ab September 2020 bewerben. Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie in diesem Flyer.